Une version française du site est disponible ici.
Im September 1944 kam es auf den Friedhöfen von Palzem und Nennig zu Erschießungen von Widerstandskämpfer:innen.
Die französischen Staatsbürger und Widerstandskämpfer Marcel Voyat, Henri Uguccioni und Edmond Helck wurden am 4. September 1944 verhaftet und nach bisherigem Kenntnisstand am 8. September 1944 in Palzem erschossen. Edmond Helck war 16 Jahre alt.
Am 8. oder 9. September 1944 wurden die französischen Staatsangehörigen Georges Claudon und Germaine Causier sowie Emile Deiskes in Nennig erschossen. Die luxemburgisches Staatsbürger Michael Bockler und Nicolas Weiwers wurden am 2. oder 3. September in Dudelange festgenommen und vermutlich in Nennig erschossen. Die genauen Umstände sind ungeklärt.
Ausführliche Informationen zu den Erschießungen in Palzem und Nennig finden Sie hier.
Die Täter wurden für ihre Taten nicht verurteilt.
Gedenkveranstaltung am 17. Mai 2025 um 15 Uhr
Im Mai 2025 möchten wir auf dem Friedhof in Nennig eine Gedenktafel zu Ehren der erschossenen Widerstandskämpfer einweihen.
Die Gedenkveranstaltung wird vom Gymnasium Saarburg und dem Verein NS-Familien-Geschichte e.V. mit Unterstützung der Gemeinde Perl und mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse organisiert.
Unsere Projektideen:
- Weitere Recherchen zu den Biografien der getöteten Widerstandskämpfer:innen
- Veröffentlichung der Informationen auf unserer Webseite und in Sozialen Medien
- Gedenktafeln an den Friedhöfen von Palzem und Nennig
- QR-Code oder Link zu den digitalen Inhalten
- Interviews
- Erstellung von Unterrichtsmaterialien
Sie möchten uns unterstützen?
- Wir suchen Zeitzeug:innen oder Familienangehörige von Zeitzeug:innen.
- Wir suchen Fachleute und Interessierte, die zur Lokalgeschichte recherchieren.
- Wir freuen uns über Dokumente wie Fotos oder Briefe.
- Wir freuen uns über Menschen, die unser Projekt ideell oder finanziell unterstützen.
Vielen Dank!





